Thomas Clamor









Mit seiner künstlerischen Exzellenz leistet er
nicht nur einen beeindruckenden kulturellen Beitrag,
sondern engagiert sich auch beispielhaft
national und international in der Bildung.





MUSIK
FÜR DIE GESELLSCHAFT

Der in Ostwestfalen geborene, heute in Berlin lebende Dirigent verfolgt in seiner Arbeit ein zentrales Anliegen: Deutlich zu machen, was die Kunst bzw. die Musik für die Gesellschaft leisten kann. Ebenso ist es der künstlerische Austausch, der Thomas Clamors Schaffen prägt und leitet. Diesen Zielen sind alle seine vielfältigen Aktivitäten in künstlerischer wie in musikpädagogischer Hinsicht verpflichtet.

„Mit seiner künstlerischen Exzellenz leistet er nicht nur einen beeindruckenden kulturellen Beitrag, sondern engagiert sich auch beispielhaft national und international in der Bildung", so heißt es in der Begründung, mit der ihm 2015 das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde.

Thomas Clamor wurde mit 22 Jahren als jüngstes Mitglied von den Berliner Philharmonikern und Herbert von Karajan engagiert. 25 Jahre blieb er dem Weltklasse-Orchester verbunden, arbeitete mit den größten Dirigenten und Solisten und profilierte sich national und international.

Seine Lehrtätigkeiten führten ihn an insgesamt fünf renommierte Hochschulen für Musik. An der Hanns Eisler Musikhochschule Berlin legte er den Grundstein für das Fach Musikvermittlung und initiierte mit seinen Studenten Projekte in sozialen Brennpunkten Berlins.

Mit seinem großen Interesse an sozio-kulturellen Projekten und der Nachwuchsförderung wurde er Mitbegründer der ersten Lateinamerikanischen Brass Akademie und Gründer des Venezuelan Brass Ensembles. Ebenso gründete er das European Brass Ensemble mit seiner Residenz im Kloster Stift Melk (UNESCO - Weltkulturerbe, Österreich).

Er dirigierte bei den bedeutendsten Musikfestivals Europas und ist gern gesehener Gastdirigent vieler Orchester weltweit. Dieser Schaffensbereich und ebenso seine über 10 jährige Tätigkeit als Chefdirigent der Sächsischen Bläserphilharmonie und künstlerischer Leiter der deutschen Bläserakademie, werden durch eine große Anzahl von Rundfunk- TV- und CD-sowie DVD-Produktionen dokumentiert.

Seit 2018 ist er künstlerischer Leiter des internationalen Brass-Festivals „Sauerland-Herbst". 



© Thomas Clamor


KURZINFO

Prof. Thomas Clamor

Leiter und Mitgründer des Venezuelan Brass Ensemble

ehemals Trompeter bei den Berliner Philharmonikern

ehemals Chefdirigent der Sächsischen Bläserphilharmonie und künstlerischer Leiter der Deutschen Bläserakademie

Künstlerischer Leiter des Internationalen Brass Festivals Sauerland-Herbst 

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s